Thema der Woche

Erinnerung: Erste bundesweite Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025

Am 4. April 2025 veranstalten der Deutsche Bibliotheksverband e. V. und seine 16 Landesverbände die erste bundesweite Nacht der Bibliotheken. Bereits jetzt haben sich über 1.500 Bibliotheken mit eigenen Veranstaltungsformaten für die Nacht der Bibliotheken registriert. Machen Sie jetzt mit!

Zum Topthema

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Bibliotheken benötigen rechtssicheren Rahmen, der sie in ihrem öffentlichen Auftrag stärkt

Jährlich erscheinen auf dem Buchmarkt ca. 60.000 Neuerscheinungen, darunter auch umstrittene Werke, die nachweislich Falschinformationen enthalten, deren Inhalte die Würde anderer verletzen oder Geschichtsbilder verzerren. Der Deutsche Bibliotheksverband nimmt Stellung zum Beschluss des Oberverwaltungsgerichts Münster vom 8. Juli 2025 zur Kontextualisierung umstrittener Bücher in Bibliotheken. Weiterlesen

Ulli Lust erhält den Deutschen Sachbuchpreis 2025 für „Die Frau als Mensch“

Die Gewinnerin des Deutschen Sachbuchpreises 2025 steht fest: Die Auszeichnung geht an Ulli Lust für ihr Werk „Die Frau als Mensch. Am Anfang der Geschichte“ (Reprodukt), in dem die Autorin eindrucksvoll zeigt, wie die Rolle von Frauen in der Menschheitsgeschichte weitgehend unsichtbar blieb. Weiterlesen

Der deutsche Buchmarkt behauptet sich erfolgreich in angespannten Zeiten

Die Buchbranche verzeichnet trotz schwieriger Wirtschaftslage insgesamt eine positive Jahresbilanz. Der Branchenumsatz stieg 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 1,8 %. Die Lesebegeisterung gerade junger Menschen sowie der wachsende Audio-Bereich sorgen weiterhin für eine hohe Nachfrage nach Büchern. Weiterlesen

Ticket-Shop offen: Countdown zur Frankfurter Buchmesse 2025 läuft

Vom 15. bis 19. Oktober wird Frankfurt wieder zum Zentrum der internationalen Buch- und Medienwelt. Fünf Tage lang trifft sich hier die Welt der Literatur: Autor*innen, Verlage, Buchhändler*innen, Agenturen, Literatur-Fans und ihre Communities. Der Ticketshop ist jetzt geöffnet. Weiterlesen

Hitzestress: So bewahren Sie einen kühlen Kopf

Hohe Temperaturen sind eine Gefahr für unsere Gesundheit. Sind wir darauf vorbereitet? Und wie bewahren wir einen kühlen Kopf? Das Gesundheitsmagazin Apotheken Umschau gibt Tipps, mit denen sich die Gluthitze gut durchstehen lässt. Weiterlesen

dasBibliothekswissen Premium

Voller Zugriff auf Fachinhalte

Lesen Sie uneingeschränkt alle Artikel

Ihr Almanach für jede Fachfrage

Papierlos und überall verfügbar

14-tägige Testphase

Kaufen Sie ohne Risiko

DIN EN ISO 9000 ff.

10.06.2025

Ein verbreitetes sichtbares Zeichen für die Umsetzung von Qualitätsmanagement in Unternehmen ist die Zertifizierung nach der DIN EN ISO 9001 Zertifizierung nach der DIN EN ISO 9001. Im deutschen...

Weiterlesen

Beratung und Literatur

10.06.2025

Die bibliothekarischen Berufsverbände haben Kommissionen eingerichtet, die in Eingruppierungsfragen vertraulich beraten bzw. an juristische Fachberatung weiterleiten: Berufsverband...

Weiterlesen

Projektziele – Das magische Dreieck

10.06.2025

Projektziele können über das sogenannte magische Dreieck (magische Zieldreieck) beschrieben werden. Im magischen Dreieck (triple constraint) werden die drei Elemente Leistung (Projektumfang),...

Weiterlesen

Zum Begriff Projektmanagement

10.06.2025

Die Durchführung von Projekten erfordert ein Projektmanagement, in dem Begriffe, Maßnahmen und Verantwortungsbereiche zwischen den Beteiligten abgestimmt und standardisiert werden. Es entsteht...

Weiterlesen

Unsere Empfehlung

Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen: Der Fachratgeber für die Bibliotheksleitung und Bibliothekare

Jetzt bestellen

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Newsletter

  • aktuelle Neuigkeiten zu Bibliothekspraxis & -management
  • neue Fachartikel
  • exklusive Angebote und Rabatte

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets topaktuell informiert!

Die Herausgeber*innen

Prof. Cornelia Vonhof

1984–2000 Leitung diverser öffentlicher Bibliotheken; 2000–2004 Organisationsberaterin für den Öffentlichen Sektor (Kommunen,... Weiterlesen

Prof. Dr. Konrad Umlauf

Humboldt-Univ. Berlin. Studium der Germanistik, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspädagogik und Publizistik an der Freien... Weiterlesen

nach oben