Thema der Woche

Sommer – Sonner – Sicherheit: Wirbel rund um Plakat mit grabschender Frau

Der Sommer ist in vollem Gange und mit den heißen Temperaturen füllen sich auch die Schwimmbäder. Doch leider häufen sich mit der Badesaison auch wieder die Berichte über sexuelle Übergriffe. Eine Kampagne sollte eigentlich genau auf dieses Problem aufmerksam machen – nun gerät jedoch auch sie wegen ihres Motivs stark in die Kritik.

Zum Topthema

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Sommer – Sonner – Sicherheit: Wirbel rund um Plakat mit grabschender Frau

Der Sommer ist in vollem Gange und mit den heißen Temperaturen füllen sich auch die Schwimmbäder. Doch leider häufen sich mit der Badesaison auch wieder die Berichte über sexuelle Übergriffe. Eine Kampagne sollte eigentlich genau auf dieses Problem aufmerksam machen – nun gerät jedoch auch sie wegen ihres Motivs stark in die Kritik. Weiterlesen

Im Kampf gegen sexualisierte Gewalt: Neues Gesetz schützt Kinder und Jugendliche und stärkt die Rechte von Betroffenen

Das Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen ist in Kraft getreten. Bundesfamilienministerin Karin Prien und die Unabhängige Bundesbeauftragte Kerstin Claus betonen die Bedeutung des Gesetzes für einen wirksamen Schutz von Kindern und Jugendlichen. Weiterlesen

Neue Studie: Lebenslagen wohnungsloser Menschen haben sich weiter verschlechtert

Je unsicherer die Unterkunftssituation wohnungsloser Menschen ist, desto unsicherer fühlen sie sich insgesamt in ihrem Leben. Das ist eine zentrale Erkenntnis der dritten Lebenslagenuntersuchung wohnungsloser Menschen, die erneut gemeinsam vom Evangelischen Bundesfachverband Existenzsicherung und Teilhabe e.V. (EBET), der Diakonie Deutschland und der Alice-Salomon-Hochschule Berlin (ASH Berlin) durchgeführt wurde. Weiterlesen

Haushalt 2025: Stärkung des Sozialstaats für eine sichere Zukunft

Wohlfahrtspflege, Gewerkschaft sowie Umwelt- und Sozialverbände fordern Bundestag und Bundesrat auf, mit dem Bundeshaushalt und dem geplanten Sondervermögen in den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu investieren. Weiterlesen

Jede*r fünfte Befragte sieht sich durch Ämter und Behörden benachteiligt

Fast jede*r fünfte Befragte berichtet einer aktuellen Umfrage zufolge von Ungleichbehandlungen bei Ämtern und Behörden. 19 Prozent der Befragten bejahten demnach die Aussage, von staatlichen Stellen schlecht behandelt worden zu sein. Davon sind nicht alle gleich betroffen: Weiterlesen

dasGleich­stellungs­wissen Premium

Voller Zugriff auf Fachinhalte

Lesen Sie uneingeschränkt alle Artikel

Ihr Wissensportal für jede Fachfrage

Papierlos und überall verfügbar

14-tägige Testphase

Kaufen Sie ohne Risiko

Frauenhäuser und Barrierefreiheit

28.05.2025

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sieht sich der Istanbul-Konvention und der UN-Agenda 2030 zur nachhaltigen Entwicklung verpflichtet. Angestrebt wird ein kostenfreier...

Weiterlesen

Aggressionen, Emotionen

28.05.2025

Regeln einhalten Da – wie bereits ausgeführt – Beratungssituationen nie emotional neutral sind, weil Emotionen vgl. hierzu auch Fußnote 3. nicht aus dem Verfahren herausgehalten werden können,...

Weiterlesen

FGM und Migration

28.05.2025

Weibliche Genitalverstümmelung (engl.: FGM = Female Genital Mutilation ) ist eine schwere Frauenrechtsverletzung, bei der Frauen und Mädchen ganz oder teilweise, die vaginalen Geschlechtsteile...

Weiterlesen

Was ist "Beratung"?

28.05.2025

Expertenwissen

Weiterlesen

Einführung neuer Positionen für Gleichstellungsbeauftragte (§§ 11–13 GlG)

28.05.2025

Gleichstellungsbeauftragte für öffentliche Schulen Stufenvertretung für Schulen Mit Novellierung des Gleichstellungsgesetzes M-V 2002 wurde eine Stufenvertretung für den Bereich der Schulen...

Weiterlesen

Unsere Empfehlung

Recht von A-Z für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte in der Öffentlichen Verwaltung, Unternehmen und Beratungsstellen.

Jetzt bestellen

Newsletter

Unser kostenloser Newsletter dasGleichstellungsWissen aktuell richtet sich an Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte in Kommunen, in Behörden, an Hochschulen, Mitarbeiterinnen von Frauenbüros und Frauenberatungsstellen und an alle, die sich für das Thema Chancengleichheit von Frau und Mann interessieren.

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets topaktuell informiert!

Die Herausgeberinnen

Dr. Sabine Berghahn

Sabine Berghahn ist Dr. iur., Studium der Rechtswissenschaft in München, erstes und zweites Staatsexamen 1977 und 1980,... Weiterlesen

Ulrike Schultz

Akad. Oberrätin a.D., Juristin. 1971–1973 Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer, seit 1976 wiss. Mitarbeiterin... Weiterlesen

nach oben