Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Seminar: Befristung aktuell

Möglichkeiten & Grenzen der Befristung von Arbeitsverhältnissen

3 Stunden

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 349,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: 3 Stunden

Seminarkürzel: X-BF

Aus dem Inhalt

  • Neue Regelungen zu Höchstdauer, Quoten und digitaler Vertragsform!
  • Lernen Sie die Gründe für eine Befristung mit Sachgrund kennen!
  • Wie geht eine korrekte Befristung ohne Sachgrund?
  • Häufigkeit der Befristung und Vorbeschäftigungsverbot beachten!
  • Sonderfall: Befristung von Altersrentnern
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Keine aktuellen Termine.

Auch als Inhouse buchbar!

Seminarziel

Ziel des Online-Seminars ist es, Personalverantwortliche und Führungskräfte in die Lage zu versetzen, Befristungen rechtssicher zu gestalten und in der Praxis anzuwenden. Sie lernen die Unterschiede zwischen Befristungen mit und ohne Sachgrund kennen, typische Anwendungsfälle zu erkennen und Risiken, wie unzulässige Befristungen oder Formfehler, zu vermeiden.

Besonderes Augenmerk liegt auf den aktuellen Reformplänen der Bundesregierung, wie der Begrenzung der sachgrundlosen Befristung auf 18 Monate, Quotenregelungen, der Einführung einer Höchstdauer von fünf Jahren bei Sachgrundbefristungen sowie der geplanten Erleichterung digitaler Vertragsabschlüsse.

Ihr Seminarteam

Katrin Lambert

Katrin Lambert

Produktmanagerin für die Bereiche Personalmanagement, Entgelt­abrechnung und Ausbildung

Telefon: 040 / 41 33 21 -31
E-Mail: k.lambert@dashoefer.de

Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

  • Befristung mit Sachgrund
    • Mögliche Sachgründe
    • Problematik von Kettenbefristungen nach gegenwärtiger Rechtslage
  • Befristung ohne sachlichen Grund
    • Maximale Dauer: Zukünftig nur noch 18 Monate
    • Verlängerungsmöglichkeiten: Zukünftig nur noch einmal
    • Vorbeschäftigungsverbot – das Ende der 3- Jahres-Frist
    • Vorbeschäftigungsverbot – wann hindert es eine neue Befristung nicht?
    • Beschränkung der Zahl der sachgrundlos befristet Beschäftigten auf 2,5 Prozent der Belegschaft
  • Zweckbefristung
  • Kettenbefristungen – Ist nach fünf Jahren immer Schluss?
  • Befristete Weiterbeschäftigung von Rentnern
  • Was passiert, wenn man es falsch macht?
    • Folgen unwirksamer Befristungen
    • Gerichtliche Geltendmachung

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

  • Sparen Sie sich Reisezeit und -kosten bei diesem Live-Online-Seminar: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
  • Stellen Sie Fragen über Ihr Mikro oder die Chat-Funktion und profitieren Sie von anderen Teilnehmenden bei diesem interaktiven Online-Seminar.
  • Praktisch: Sie können sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen.

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Personalverantwortliche, HR-Manager, Arbeitgebende und Führungskräfte und Mitarbeitende aus der Personalabteilung, die mit der Befristung von Arbeitsverhältnissen betraut sind.

Dauer

Das Online-Seminar dauert 3 Stunden. Wir empfehlen Ihnen, sich bereits 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn einzuwählen.

Technische Voraussetzungen

Sobald die Plattform für das Webinar feststeht, wird sie hier bekanntgegeben.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen.

N. N.

Welcher Experte aus der Praxis für Sie referieren wird, wird rechtzeitig vor dem Termin bekanntgegeben.

Termine & Anmeldung

Bei drei oder mehr Teilnehmern aus einer Firma erhalten der dritte und alle folgenden Teilnehmer einen Rabatt von 10 Prozent auf den Seminarpreis.

Keine aktuellen Termine.
nach oben
FAQ