1,5 Stunden
Klassische Bauverträge basieren oft auf einer strikten Risikoverteilung, die nicht selten zu Misstrauen, Ineffizienz und Konflikten zwischen den Projektbeteiligten führt. Die Integrierte Projektabwicklung (IPA) verfolgt einen grundlegend anderen Ansatz: Sie setzt auf ein partnerschaftliches Vertragsmodell, in dem Auftraggeber, Planer und Ausführende von Beginn an gemeinsam Verantwortung übernehmen.
Dieses Online-Seminar vermittelt die zentralen Prinzipien der IPA, zeigt auf, wie sich dadurch innovative, wirtschaftliche und nachhaltigere Bauprojekte realisieren lassen, und beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie praktische Herausforderungen anhand konkreter Projekterfahrungen. Ziel des Seminars ist es, ein vertieftes Verständnis für die Chancen und Anforderungen dieses kooperativen Modells zu vermitteln.
Ihr Seminarteam
Philipp Selig
Produktmanager für die Bereiche Bibliotheksmanagement, Bauwesen und Architektur sowie für die Software PC-Formular BAU
Telefon: 040 / 41 33 21 - 97
E-Mail: p.selig@dashoefer.de
Seminarorganisation
Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de
Die Online-Seminare finden mittels Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.
Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.
Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.
Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen.
Zu den Teilnahmevoraussetzungen von Microsoft TeamsBei drei oder mehr Teilnehmern aus einer Firma erhalten der dritte und alle folgenden Teilnehmer einen Rabatt von 10 Prozent auf den Seminarpreis.