Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Seminar: Was Unternehmen zur KI-Verordnung wissen müssen

Welche neuen Anforderungen kommen beim Einsatz von KI auf Sie zu?

1,5 Stunden

KI-Kompetenz-Schulung
gemäß EU AI Act / KI-VO

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 249,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: 1,5 Stunden

Seminarkürzel: X-KIV

4,8 von 5 Sternen
basierend auf 12 Kundenbewertungen

Aus dem Inhalt

  • Wie kann KI weiterhin eingesetzt werden, ohne gegen die KI-VO zu verstoßen?
  • Ist der Einsatz von KI bei Bewerberauswahl, Entscheidungen über Versetzung und Bewertung von Mitarbeiterleistung weiterhin möglich?
  • Wie stellen Sie die KI-Kompetenz Ihrer Mitarbeitenden sicher?
  • Lernen Sie Ihre neuen Verantwortlichkeiten und Haftungsrisiken kennen!
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Keine aktuellen Termine.

Auch als Inhouse buchbar!

Seminarziel

Seit Februar gelten verbindliche Regeln über den Einsatz von KI-Systemen. Verstöße können mit bis zu 15 Millionen Euro geahndet werden.
Als Arbeitgebende sind Sie verpflichtet die KI-Kompetenz Ihrer Mitarbeitenden sicherzustellen!

Lernen Sie in unserem Online-Seminar wie Sie Ihre eingesetzte KI weiterhin effektiv und rechtskonform nutzen können. Welche Ihrer ChatGPT & KI-Anwendungen fällt in die Kategorie „Hochrisiko“ und welche Anforderungen ergeben sich hieraus? Wussten Sie, dass der Einsatz von ChatGPT & KI bei der Bewerberauswahl, bei Entscheidungen zu Beförderungen, Versetzungen und Kündigungen oder bei der Bewertung von Mitarbeiterleistungen beispielsweise als Hochrisiko eingestuft werden?

Wenn Sie ChatGPT & KI weiterhin in gewohnter Weise einsetzen möchten, müssen Sie erhöhte Anforderungen, wie Transparenz, Dokumentations- und Schulungspflichten erfüllen!

Lassen Sie sich auf den neusten Stand bringen und schützen Sie sich rechtzeitig vor Ihren neuen Verantwortlichkeiten und Haftungsrisiken!

Ihr Seminarteam

Katrin Lambert

Katrin Lambert

Produktmanagerin für die Bereiche Personalmanagement, Entgelt­abrechnung und Ausbildung

Telefon: 040 / 41 33 21 -31
E-Mail: k.lambert@dashoefer.de

Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

  1. Einführung in die KI-Verordnung
    • Inhalt und Ziele der KI-Verordnung
    • Für wen gilt die KI-Verordnung und ab wann?
    • Was bedeutet „Risikobasierte Regelungen“ und wie werden die unterschiedlichen KI-Systeme dort eingeordnet?
  2. Regelungen und Verantwortlichkeiten
    • Welche neuen Pflichten ergeben sich beim Einsatz generativer KI?
    • Welche neuen Verantwortlichkeiten müssen beim Einsatz generativer KI-Technologien berücksichtigt werden?
    • Wie sorgen Arbeitgeber für Transparenz und eine sichere Dokumentation?
    • Welche KI-Systeme dürfen nicht mehr eingesetzt werden
  3. Haftung und Sanktionen
    • Wie können Bußgelder vermieden werden?
    • Welche Maßnahmen können Unternehmen ergreifen, um Sanktionen zu vermeiden und konform mit der KI-VO zu agieren?
  4. Zeitplan und Implementierung
    • Wann müssen Sie was tun?
    • Welche Zeitschiene ist für die Implementierung der KI-VO vorgesehen?

Zusätzliches Videomodul gemäß EU AI Act / KI-VO

  • Technische Grundlagen
  • Gesetzliche Rahmenbedingungen & Risikomanagement

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

  • Sparen Sie sich Reisezeit und -kosten bei diesem Live-Online-Seminar: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
  • Stellen Sie Fragen über Ihr Mikro oder die Chat-Funktion und profitieren Sie von anderen Teilnehmenden bei diesem interaktiven Online-Seminar.
  • Praktisch: Sie können sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen.

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Unser Online-Seminar richtet sich an Führungskräfte und Entscheidungsträger, Personalabteilung und HR-Manager, Technische Experten und Entwickler, Rechtsabteilung und Compliance-Beauftragte und jeden, der sich mit den Auswirkungen der KI-Verordnung auseinander setzten muss.

Dauer

Das Online-Seminar dauert 1,5 Stunden. Wir empfehlen Ihnen, sich bereits 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn einzuwählen.

Technische Voraussetzungen

Sobald die Plattform für das Webinar feststeht, wird sie hier bekanntgegeben.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen.

KI-Kompetenz-Schulung gemäß EU AI Act / KI-VO

Informationen zu der Freischaltung des Videos erhalten Sie gesondert in einer E-Mail. Optionale Prüfung zum Nachweis der KI-Kompetenzen nach der Sichtung des Videos.

N. N.

Welcher Experte aus der Praxis für Sie referieren wird, wird rechtzeitig vor dem Termin bekanntgegeben.

Termine & Anmeldung

Bei drei oder mehr Teilnehmern aus einer Firma erhalten der dritte und alle folgenden Teilnehmer einen Rabatt von 10 Prozent auf den Seminarpreis.

Keine aktuellen Termine.
nach oben
FAQ